Zukunftsträchtige Mitgliederversammlung des Chorverbandes Breisgau
23. Juli 2025 von Michael ThumZur diesjährigen Mitgliederversammlung des Chorverbandes Breisgau trafen sich die Vereinsvertreter der 170 Mitgliedvereine in der BDB-Akademie in Staufen.
Mit zwei Liedern aus dem Bereich Jazzmusik überzeugte der Frauenchor „Voices inTakt“ die Zuhörenden und stimmte swingend in die Versammlung ein.
Für die Faust-Stadt Staufen begrüßte der Erste Bürgermeister-Stellvertreter, Thomas End, die Delegierten, stellte die Stadt vor und führte aus, dass die Stadt Staufen als Musikstadt 2025 ausgezeichnet wurde. Mit vielen Chören und Orchestern sämtlicher Musik-Genres hat Staufen als Kultur-Stadt einen besonderen Ruf weit über die Region hinaus.
Als „Hausherr“ stellte der Vizepräsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände seinen Verband und insbesondere die BDB-Akademie vor, die auch für die Chormusik mit einem eigenen Chor-Saal die besten Voraussetzungen für Konzerte und Probetage oder Probewochenenden für die Vereine böte.
In den Rechenschaftsberichten der Präsidiumsmitglieder wurden Veranstaltungen wie das Festival „Freiburg singt! 2024“ und die Freiburger Chorgala besonders erwähnt. Die D1-Ausbildung des Deutschen Chorverbandes für Jugendliche hat der Chorverband Breisgau als zweiter regionaler Chorverband in Baden begonnen, wobei 20 Schülerinnen und Schüler in den Genuss dieser theoretischen und praktischen Ausbildung kommen.
Das vom Chorverband Breisgau herausgegebene „Alemannische Chorbuch“ käme bei den Mitgliedschören immer mehr zum Einsatz und fände im Chorwesen respektvolle Anerkennung. Unter anderem habe man mit der Idee und der Umsetzung dieses Buches die Badische Chorprämie 2024 gewonnen.
„Die Finanzen des Chorverbandes sind solide“ so Präsident Jan Elert, der auch den Finanzbericht 2024 vortrug.
Die Kassenprüfer Tobias Dilger und Willi Ritter bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassenführers, der sich auch die einstimmige Entlastung des Präsidiums anschloss.
„Bis vor wenigen Tagen war die Situation noch sehr schwierig“, führte Präsident Elert aus. „Wir arbeiteten mit einem absolut unterbesetzten Präsidium.“ Nun habe sich die Situation geändert, man habe für die drei unbesetzten Präsidiumsposten Persönlichkeiten finden können, die Interesse an der Mitarbeit im Präsidium gezeigt haben. Somit könne wieder ein voll besetztes Präsidium die Arbeit für die nächsten zwei Jahre aufnehmen:
Vizepräsident und Verbandschorleiter: Florian Bischof aus St. Peter (wiedergewählt)
Präsident: Jan Elert aus Münstertal (wiedergewählt)
Schatzmeisterin: Julia Niklas aus Freiburg (neu)
Geschäftsführerin: Silvia Blattmann aus Nordweil (wiedergewählt)
Jugendbeauftragte: Timea Djerdj aus Kirchzarten (wiedergewählt)
Pressereferent / Öffentlichkeitsarbeit: Michael Thum aus Wolfenweiler (neu)
Schriftführerin: Bianca Waizinger aus Heitersheim (neu)
Musikausschuss: Thomas Kaltenbach aus Schallstadt (wiedergewählt) und Diana Schmitt aus Denzlingen (wiedergewählt).
Die beiden Kassenprüfer, Tobias Dilger aus St. Peter und Willi Ritter aus Bötzingen wurden von der Versammlung auf zwei weitere Jahre gewählt.
Für Ihre Leistungen als Vorsitzende der Chorgruppe Dreisamtal wurden Gebhard Imhof aus Zarten und Gerald Lauby aus Oberried durch Präsident Jan Elert ausgezeichnet.
Gerald Lauby erhielt ein Weinpräsent für 16 Jahre als stellvertretender Vorsitzender.
Gebhard Imhof wurde auf einstimmigen Vorschlag des Präsidiums durch Akklamation der Mitgliederversammlung für 30 Jahre Gruppenvorsitz zum Ehrenmitglied des Chorverbandes Breisgau ernannt.
Präsident Jan Elert bedankte sich in seinem Schlusswort bei Allen, die zum Gelingen der Mitgliederversammlung beigetragen hätten.
Das vollbesetzte Präsidium sei für ihn und das bisherige Präsidium ein enormer Motivationsschub, mit Mut und Zuversicht in die Zukunft unserer Arbeit im Chorverband zu schauen.